Bei der Adipositaschirurgie, auch bariatrische Chirurgie genannt, handelt es sich um chirurgische Maßnahmen – oftmals die letzte Möglichkeit und invasivste Maßnahme – zur Behandlung des krankhaften Übergewichtes, wenn herkömmliche Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.

Sie haben sich dazu entschieden, eine sogenannte bariatrische Operation, einen adipositaschirurgischen Eingriff durchführen zu lassen? (Sleeve-Gastrektomie/Schlauchmagen, Magenbypass, …) Oder Sie denken darüber nach?

Im Sinne Ihrer Gesundheit ist es dann dringend nötig, eine ausführliche ernährungsmedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen. Nur so können Sie langfristig Erfolge durch den Eingriff verbuchen und vor allem langfristig gesund bleiben, denn es gilt wichtige Ernährungsempfehlungen und Supplementationsempfehlungen zu beachten. Auch der Kopf wird “nicht mitoperiert”, das bedeutet eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst und den Ursachen und Hintergründen IHRER Adipositas ist notwendig für den Erfolg.

Nur nach ausführlicher Information können Sie auch beurteilen, ob dies für Sie (zu dieser Zeit) die richtige Maßnahme ist, denn es handelt sich um eine Operation, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte.

Die Wiener Gebietskrankenkasse fordert zudem vor der Operation ein Gutachten erstellen zu lassen. Dieses Gutachten wird von zertifizierten DiätologInnen erstellt und auch von der Gebietskrankenkasse nur akzeptiert, wenn es von zertifizierten DiätologInnen stammt. Die Kosten für dieses Gutachten sind privat zu zahlen und werden von der Kasse nicht übernommen.

Das Gutachten wird im Anschluss an ein ausführliches Gespräch erstellt. Das Gutachten selbst erhalten Sie sowohl als PDF per E-Mail als auch per Post einige Tage später zugestellt. Bringen Sie bitte unbedingt ALLE vorhandenen Untersuchungsbefunde, Unterlagen… zum Termin mit. (Gastroskopie, Koloskopie, psychologisches Gutachten, Laborbefunde, Art der geplanten Operation, …)

In der Regel werden Sie in einem auf diese Operationen spezialisierten Krankenhaus bzw. in einem Spezialzentrum operiert, dass auch die notwendige und umfassende präoperative Betreuung und die Nachsorge durch das interdisziplinäre Team anbietet. Entsprechend erhalten Sie dort auch sämtliche Vorinformationen, Beratungen und Kontrolltermine. Sollte das Krankenhaus dies nicht anbieten, oder Sie (zusätzlich oder grundsätzlich) eine private Betreuung wünschen, ist dies möglich.

Als zertifizierte Gutachterin für PatientInnen vor adipositaschirurgischen Eingriffen bekenne ich mich zu folgenden Grundsätzen:

  • Die PatientInnensicherheit steht immer an erster Stelle.
  • Die Erstellung des Gutachtens erfolgt nach bestem diätologischem Wissen und Gewissen.
  • Die PatientInneninformationen werden wahrheitsgemäß und unverändert im Gutachten integriert.
  • Die festgesetzten und akkordierten Honorarrichtlinien des Verbandes der Diaetologen Österreichs werden eingehalten (eingerechtfertigter höherer Preis oder zusätzliche Leistungen anzubieten ist möglich).
  • Jeder Patient/jede Patientin erhält präoperativ die gleichen Informationen und wird optimal aufgeklärt, um sich mündig für oder gegen einen adipositaschirurgischen Eingriff zu entscheiden.

In meiner Praxis biete ich als zertifizierte Gutachterin folgende Möglichkeiten an:

  • Diätologisches Gutachten vor adipositaschirurgischen Eingriffen (von der WGKK anerkannt)
  • Diätologisches Gutachten inklusive ausführlicher ernährungsmedizinischer Beratung (Erster Termin 60-70 min, zweiter Termin 50-60 min)
  • Paket Adipositaschirurgie (Diätologisches Gutachten inkl. ernährungsmedizinischer Beratung vor dem Eingriff sowie Beratungstermine in Wunschanzahl nach der Operation, inkl. BIA-Messungen innerhalb des ersten Jahres nach OP)
  • Präoperative Gewichtsreduktion mit Leberfasten nach Dr. Worm
  • Kosten

Wichtig:

  • Ich bitte um Verständnis, dass eine sinnvolle Beratung/Begutachtung meinerseits nur möglich ist, wenn Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.
  • Bitte beachten Sie, dass ein solches Gutachten keine Garantie dafür darstellt, dass Sie eine Operation erhalten beziehungsweise diese von der Krankenkasse bezahlt wird.
  • Das Gutachten ist nur in Zusammenhang mit einer Bestätigung über eine erhaltene präoperative Ernährungsberatung gültig.

Für Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.

Vorbereitung auf unseren Termin/unbedingt mitzubringen ist:

  1. Übermittlung des vollständig ausgefüllten Kundendatenblattes vor dem Termin per E-Mail
  2. Ausgefüllter Patientenanamnesebogen
  3. Ernährungstagebuch über mindestens 7 Tage
  4. Ärztliche Zuweisung ist unbedingt erforderlich
  5. Labor- und sonstige relevante Befunde

Sie erhalten von mir eine Terminbestätigung mit allen wichtigen Informationen vorab. Ohne die zeitgerechte Zusendung des vorab ausgefüllten Kundendatenblattes kommt der Termin nicht zu Stande. Wenn Sie den Termin nicht rechtzeitig absagen bzw. nicht zum Termin erscheinen, wird eine Stornogebühr in der Höhe des Gutachtens (150.-) fällig! Ich bitte um Verständnis.