Tomatensuppe mit Parmesanchips
Tomatensuppe mit Parmesanchips! Yum! So ein Süppchen ist ganz schnell und einfach selbst zubereitet und schmeckt – versprochen – viel besser als Packerlsuppe. Und mit den Parmesanchips dazu wird das auch noch ein richtig hübscher Anblick!
Tomatensuppe mit Parmesanchips, ein kleiner Trip nach Italien
Zutaten für ca. 4 Portionen
- 600 – 700g Polpa oder Passata (ich mag Polpa lieber) ODER wenn grad Saison ist, frische Tomaten aller Art aus dem Garten oder vom Markt.
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100ml Schlagobers
- 1 TL Zucker
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, etwas Oregano
- eventuell etwas Gemüsesuppenpulver
- 1 TL Balsamico
Nährwerte pro Portion ca.: 240kcal, 8g EW, 11g F, 29g KH
Zubereitung
Den Zwiebel und den Knoblauch sehr fein schneiden und im Olivenöl glasig anrösten. Mit Polpa aufgießen, alle Gewürze und den Essig dazugeben und 5-10min vor sich hin köcheln lassen. Das Schlagobers dazugeben und die Suppe mit dem Pürierstab fein mixen. Je nach gewünschter Konsistenz Wasser dazugeben. Ich liebe Olivenöl und verwende es für fast alles. Man kann auch mit Extra Vergine Olivenöl kochen und braten übrigens! Häufig werde ich gefragt, ob das mit kalt gepresstem Olivenöl in Ordnung ist, denn die meisten kaltgepressten Öle sind absolut nicht dazu geeignet sie zu erhitzen. Aber Olivenöl hält es aus, wenn du etwas Gemüse oder ein Fischerl anbratest. Dazu habe ich ein wunderschönes und interessantes Buch gelesen, das ich OlivenölliebhaberInnen empfehlen kann: SuperOlio: Eine neue Spitzenkategorie italienischer Olivenöle (Hinweis: Das ist ein Affiliate Link. Wenn du über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich ist das aber mit KEINEN zusätzlichen Kosten verbunden!)
Für die Parmesanchips: Parmesan reiben, Backblech mit Backpapier auslegen, mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das Blech setzen und im Rohr schmelzen lassen. Abkühlen lassen und damit die Suppe garnieren. So lange die Chips noch lauwarm sind, kann man sie auch etwas Formen.
Tipp zur Vorbereitung der frischen Tomaten
Zum Thema Haut und Kerne entfernen… Die Kerne sind mir wurscht, insbesondere wenn ich die Suppe püriere. Die Haut kann je nach Sorte schon dicker sein, daher würde ich sie entfernen. Das geht super easy! In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Tomaten darin kurz blanchieren, ca. 30 Sekunden reichen. Du kannst sie vorher mit einem scharfen Messer einritzen, bei mir funktioniert das meistens auch ohne. Herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken und dann schälen.
Healthy/Anti-Aging-Feature
Lykopin, das kommt übrigens aus gekochten Tomaten besonders gut raus für uns, sowie Beta Carotin, die Vorstufe des Vitamin A. Für gesunde Haut und Schleimhäute und die Augis! 😉 Wobei, so eine Gazpacho mit Tomaten und Gurke und Olivenöl und Paprika und einem Hauch Knoblauch… das kann auch was!
Guten Appetit!
Hier kommst du zur Rezeptübersicht für meine Blog Serie “Speisen aus aller Welt”.
Foto: Birgit Barilits