Ich liebe Eierschwammerl! Du auch?

Die Saison startet bereits – wie wäre es mit Eierschwammerleierspeis?

Eigentlich liebe ich quasi alle Schwammerl und Pilze. Man könnte mich da fast einen gierigen kleinen Hobbit nennen, wenn es um Schwammerl und Pilze geht ;). Das verstehen jetzt natürlich nur LeserInnen, die auch Hobbitse kennen… Egal. Jedenfalls: Eierschwammerleierspeis. Einfach und schnell geht das.

Die Zutaten für 4 Personen:

  • 300g Eierschwammerl
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 20g Butterschmalz/Butter
  • 4 Eier
  • Salz, Pfeffer, frischer Schnittlauch oder Petersilie

Zubereitung:

Die Eierschwammerl putzen damit beim Essen nicht allzu viel Wald zwischen den Zähnen landet. Klein schneiden. Die Zwiebel fein hacken und in der Butter anschwitzen. Hier lohnt es sich wirklich gute Butter oder Butterschmalz zu verwenden, der Geschmack ist einfach um Welten besser als mit Margarine! (Noch dazu bin ich sowieso kein Fan von Margarine. Natürlich gute Butter, richtig eingesetzt, halte ich für wesentlich gesünder und bekömmlicher.)

Die geschnittenen Eierschwammerl dazugeben und rösten, bis das Wasser aus den Schwammerln quasi weg ist. Salzen. Probieren ob sie schon weich sind, gegebenenfalls noch etwas weiterschwitzen lassen.

Die 4 Eier aufschlagen und verquirlen und zu den Schwammerln dazugeben. Am Schluss mit etwas Pfeffer abschmecken. Wer mag kann auch noch etwas Knoblauch dazugeben.

Wenn man nicht gerade Low Carb unterwegs ist, kann man die Eierspeise auch auf einem getoasteten Schnittlauchbrot anrichten. Oder auch knuspriges Schwarzbrot mit etwas Butter bestreichen und das Brot mit der Butterseite in einen Berg frisch geschnittenen Schnittlauch drücken :). Nun die Eierspeise drauf…

Und dann gibt es ja auch noch Schwammerlsauce mit Serviettenknödel und Preiselbeeren… Aber das ist eher ein herbstliches Gericht, damit warte ich noch etwas…

Hier geht es übrigens zu den  finnischen Schwammerln.

Guten Appetit! 

Deine Diätologin.