Setze dich an die Spitze der Prioritätenliste!
Meine Güte, das klingt wahnsinnig egoistisch, oder?
Aber da steckt ein recht großes Stück Wahrheit drin.
- Wenn ich mich gut um meine Familie kümmern möchte, kann ich das nur, wenn es mir auch gut geht, wenn ich nicht schon „am Zahnfleisch krieche“!
- Wenn ich meine Arbeit gut erledigen möchte, kann ich das nur, wenn es mir gut geht!
- Wenn ich mit den Enkerln spielen will, kann ich das nur, wenn es mir gut geht, wenn ich gesund bin!
- Wenn ICH einen gesünderen Lifestyle entwickeln will, kann ich das nur, wenn ICH mich an die Spitze der Prioritätenliste stelle.
Natürlich kann ich dabei nicht meine Familie und meine Verpflichtungen völlig links liegen lassen.
Die Kinder müssen versorgt werden und die Eltern möglicherweise auch und Geld muss auch rein. Aber in den meisten Fällen gibt es Möglichkeiten “dazwischen”. Nischen, die du für dich nutzen kannst. Ressourcen die du nutzen kannst, Abläufe die die du verändern, optimieren oder sogar sein lassen kannst. Es gibt nicht nur schwarz und weiß. Und grau ist nicht unbedingt etwas Schlechtes.
Es geht also um einen gesunden Egoismus,
darum sich klar zu machen, dass es ok ist, NEIN zu sagen. Das es ok ist, auf SICH zu schauen. Das es ok ist, sich mal nicht um alle Anderen zuerst zu kümmern. Das kann auch bedeuteten, dass du dir selbst so wichtig bist, dass du beschließt, das Sackerl Chips jeden Abend muss echt nicht sein, denn das tut nicht gut. Das kann auch bedeuten, dass du beschließt dir Unterstützung zu holen. Ob das nun ein Coach ist, eine Ernährungsberatung, ein Personal Trainer oder was auch immer. Das bedeutet, du bist dir selbst so wichtig, dass du GELD in die Hand nimmst und nicht das 100ste Freebie holst, dass du dann ohnehin nicht umsetzt. Vielleicht muss es ein bissal weh tun…
Kennst du übrigens das Paretoprinzip?
Das Paretoprinzip, benannt nach Vilfredo Pareto (1848–1923), auch Pareto-Effekt, 80-zu-20-Regel, besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse benötigen mit 80 % die meiste Arbeit. (Quelle: Wikipedia) Das passt hier auch ganz gut wie ich finde. Damit will ich sagen, dass du ganz, ganz oft mit vergleichsweise kleinen Maßnahmen, Mikroschritten, tiny habits viel erreichen kannst, auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden, länger jung bleiben und gesund und fit älter werden. Du musst also nicht alleskomplettsofort ändern. Das ist doch eine Erleichterung, oder? Ich habe das Prinzip ja für mich noch anders in Verwendung: 80% der Zeit soll es nach Plan laufen, 20% der Zeit ist für Ausreißer ;).
Also, wie sieht sie jetzt aus, deine Prioritätenliste?
Es gibt übrigens noch ein paar andere Prioritätenlisten. Zum Beispiel welche Nahrungsmittel du priorisieren solltest, wenn du gesund und fit bleiben willst. Welche Art und Intensität an Bewegung nötig ist, um gewisse Ziele zu erreichen. Mit welchen Menschen du dich umgeben solltest, wenn du Erfolg haben willst… und, und, und.
Das ist IMMER wichtig, nicht nur wenn es um Gewichtsreduktion geht. Aber nachdem das doch immer wieder (zwinker) ein Thema ist… wenn es ganz zufällig auch dein Thema ist, dann habe ich hier einen Artikel mit den Best Of Tipps zum Thema Gewichtsreduktion für dich.
Top Buchtipp: Atomic Habits!
Für die kleinen aber wirkungsvollen Gewohnheiten wärs…
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.